Immobilien Blog

Eine Immobilie richtig verkaufen

13.08.2019, 09:30:35
Welchen Verkaufspreis kann ich ansetzen?

Um den Wert einer Immobilie realistisch einzuschätzen, lohnt sich der Vergleich ähnlicher Objekte in der jeweiligen Region. Beispiele finden sich unter anderem in einschlägigen Online-Portalen sowie auf den Seiten von Immobilienmaklern. Wer sich die eigenständige Marktwertermittlung ersparen möchte, wendet sich gleich an einen Spezialisten, der die Marktlage richtig einschätzen kann. Um Interessenten zu finden, darf der Preis nicht zu hoch angesetzt werden. Verschenken möchte man sein Eigentum aber auch nicht. Daher sollte man eine kostenlose Immobilienbewertung über seriöse Immobilienmakler in Auftrag geben. Die kennen den Markt und können eine marktgerechte Immobilienbewertung vornehmen.

Kann ich mein Haus auch ohne Makler verkaufen?

Jedem Hausbesitzer steht es frei, sein Eigentum selbst zu veräußern. Allerdings sollte er ausreichend Zeit einplanen und über ein gewisses Know-how verfügen. Es reicht nämlich nicht aus, mit der Handykamera ein paar Bilder aufzunehmen und diese ins Internet zu stellen. Der künftige Käufer verlangt im Allgemeinen ein ausführliches Exposé einschließlich genauer Grundrisse und Objektbeschreibung. Nicht vergessen werden sollte, dass sich meist viele augenscheinliche Käufer für das Immobilienangebot interessieren. Doch ob sie es sich tatsächlich leisten können, ist fraglich. Der Immobilienmakler hingegen schätzt das Klientel sorgfältig ab, nimmt mit ihm die Besichtigungstermine wahr, führt die Vertragsverhandlungen und kann den Käufer sogar hinsichtlich der Immobilienfinanzierung beraten.

Mehrere Vertriebswege nutzen

Durch die Mund-zu-Mund-Propaganda verbreitet sich das Angebot zum Grundstücksverkauf oder Immobilienverkauf nur langsam. Obendrein ist dieser Vertriebskanal regional beschränkt. Ähnlich sieht es mit dem Inserat in der regionalen Tageszeitung aus. Mehr Erfolg versprechen überregionale Medien wie das Internet. Als vergleichsweise seriös sehen Käufer größere Immobilienportale und die Seiten von Immobilienmaklern an, da der Interessent erfährt, an welchen Ansprechpartner er sich bei Fragen wenden kann. Professionelle Immobilienmakler haben auch weitere Vetriebswege im Angebot, wie beispielsweise das Bieterverfahren oder die diskrete Immobilienvermarktung.

Kaufvertrag vor Beurkundung aushandeln

Nicht nur der Kaufpreis der Immobilie sollte im Vorfeld des Verkaufs ausgehandelt sein. Auch die Details wie eventuell vorhandene Mängel, Wegerechte oder der Verbleib von vorhandenen Möbeln muss zwischen den Parteien unstrittig sein. Die Aufgabe des Notars besteht nämlich nicht in der Beratung, sondern lediglich in der Beurkundung des Kaufvertrags. Um alle erforderlichen Unterlagen wie den Energieausweis, den Grundbuchauszug, den Lageplan, den Bauplan, Aufstellungen über bereits durchgeführte Modernisierungsmaßnahmen muss sich der Verkäufer im Vorfeld selbst kümmern oder er beauftragt hiermit den erfahrenen Immobilienmakler.
Archiv