Immobilien Blog
Immobilienmakler
25.04.2019, 11:32:00
Warum sollte ein Immobilienmakler beauftragt werden?
Wer eine Immobilie verkaufen möchte, sicher aber unsicher ist, kann unter anderem einem Makler beauftragen. Jedoch muss es nicht einer sein. Ideal sind mehrere Makler, die nach Hause kommen und die Immobilie begutachten. Dadurch lässt sich das Haus bewerten und erste Angebote sammeln. Die Leistungen eines Maklers sollte man sich in Ruhe durchlesen. Ein wichtiger Punkt dabei sind die Maklerkosten. Durch einen Makler entstehen grundsätzliche folgende Vorteile: bessere Vermarktungschancen, der Makler löst Probleme und kümmert sich um die Kunden und übernimmt Besichtigungen.
Worauf muss bei der Wahl geachtet werden?
Wer sich entschieden hat einen Makler um Hilfe zu beten, sollte bei der Auswahl auf unterschiedliche Dinge achten. Denn die richtige Person zu finden ist nicht immer ganz einfach. Grundsätzlich sollte man ein Augenmerk auf die Immobilienwertermittlung legen. Seriöse Personen bieten diese nicht nur kostenlos an, sondern führt sie auch gewissenhaft durch.
Der Ruf des Maklers darf nicht unterschätzt werden. Rezensionen und Erfahrungsberichte anderer Kunden können einen genauen Aufschluss darüber geben, wie sauber der Makler arbeitet. Auch die Spezialisierung spielt eine Rolle. Achte auf einen Immobilienmakler, der sich auf Privatimmobilien oder gewerbliche Immobilien spezialisiert hat. Zudem sind entscheidend:
- Beratung zum Energieausweis
- Besprechung über Verkaufsziel
- Leitung der Verkaufsverhandlungen
- Sortierung aller wichtiger Unterlagen
All diese Dinge sollte man sich zuvor in Ruhe durchlesen und eventuell mit dem Partner oder Freunden durchsprechen. Erst dann sollte der Maklervertrag unterzeichnet werden. Gute Makler führen auf Wunsch auch eine diskrete Immobilienvermarktung durch.
Fazit
Bei der Auswahl eines passenden Maklers ist es wichtig auf seinen Ruf zu achten. Seine Spezialisierung ist ebenfalls von Bedeutung. Schließlich gibt es genügend "Makler", welche Immobilienverkäufe oberflächlich angehen. Ein gutes Zeichen ist ein erstes Gespräch mit einer kostenlosen Immobilienbewertung. Versuche dem Makler so viele Fragen wie möglich zu stellen. Spätestens hier weiß man, ob es sich um eine seriöse Person handelt oder nicht. Dann sollte nichts mehr schiefgehen.